Tanzschule, Tanzstudio für Dresden, Radebeul und Umgebung
Kursinhalt
Fitness und Entspannung
(Fitness in Kombination mit Tai Chi)
Entspannung und Dehnung
(In Kombination mit Tai Chi)
Kursdauer
Entspannungs-Kurs: 60 Minuten
Fitness und Entspannung: 90 Minuten
Kurszeiten
Entspannung und Dehnung
Di 18:10 Uhr -19:10 Uhr
Fr 18:10 Uhr -19:10 Uhr
Fitness und Entspannung
Mo 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Mi 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Do 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Preise
Entspannungs-Kurs
Probestunde: 3,00 €
10er-Karte: 120,00 €
6-Monats-Vertrag: 47,25 € / Monat
12-Monats-Vertrag: 45,00 € / Monat
Fitness und Entspannung
Probestunde: 3,00 €
10er-Karte: 135,00 €
6-Monats-Vertrag: 54,00 € / Monat
12-Monats-Vertrag: 51,75 € / Monat
Erklärung für die Kursinhalte
Tai Chi
dient zur Steigerung des inneren Wohlbefindens und zugleich Abbau von Stress,
dehnt den Körper und reduziert Schmerzen im Rücken, Nacken und den Schultern und
reguliert dabei die Bewegung der Flüssigkeiten im Körper und erhöht die Atemkapazität.
Dadurch fördert Tai Chi die emotionale, mentale, energetische und spirituelle Entspannung.
Über Mu-Yi Chen
lernte bei ihrem Studium an der Taipei University of Fine Arts in Taiwan die gesamte Kunst des Tai Chi´s.
Neben ihrer Ausbildung zur Balletttänzerin war auch Tai Chi einer der wichtigsten Bestandteile, da Tai Chi sehr eng mit der Tradition des Landes verknüpft ist.
Sie hat 2002 ihre Ausbildung erfolgreich mit einem Diplom bestanden. Biografie zu Mu-Yi Chen.....
MuNo verknüpft die Kunst des Tai Chi mit Fitness
Neben dem tradionellen Tai Chi gibt Mu-Yi Chen auch Tai Chi kombiniert mit Fitnessübungen im Bereich Ausdauer oder Kraft.
Zuerst startet der 30 minütige Fitnesspart, welcher dann sanft in die Ruhe des Tai Chi gleitet.
Zuallererst wird die Muskulator und Ausdauer trainiert, um danach in die Ruhe und Entspannung zu gehen.
Ein komplettes Paket für Körper und Seele.
Was ist eigentlich Tai Chi?
Tai Chi (Taiji) ist die umgangssprachliche Abkürzung für „Tai Chi Chuan“ oder auch „Tajiquan“ und wird etwa so: „Dei Dschi Tschüan“ ausgesprochen.
Es wird auch als Meditation in Bewegung oder Schattenboxen bezeichnet. Gemeint ist eine chinesische Kampf- und Bewegungskunst, die zumindest in Deutschland hauptsächlich wegen ihres Gesundheitsaspektes ausgeübt wird.
In China ist es seit dem letzten Jahrhundert ein Volkssport.
Die philosophischen Wurzeln liegen im Taoismus, der Lehre des Tao (Weg), und gehen auf Laotses Schrift, das Tao Te King, zurück.
Das Tai-Chi-Symbol ist das Yin-und-Yang Zeichen und steht für das Dualismusprinzip.
Hauptaspekte des Tai Chi Chuan sind Gesundheit, Meditation (Konzentration) und Kampfkunst. Die Übungen haben zum Ziel, Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen. Die Bewegungen sind so konzipiert, dass eine gute Körperstatik durch Optimierung der Gelenkstellungen erreicht wird.
So wird eine gute Körperstatik hergestellt, was der Muskulatur ermöglicht, ihre Aufgaben optimal zu erfüllen. Das begünstigt die Entspannungsfähigkeit des Körpers und des Geistes.
Im Laufe der Zeit wird die Atmung vertieft- die Atemzüge werden ruhiger und länger- der Geist kann sich beruhigen und sammeln.
Es wird als “Meditation in Bewegung” bezeichnet und man verwendet es u.a. zur Heilung chronischer Krankheiten der Lunge, des Verdauungssystems, des Herzens und des Kreislaufes.
“Tai Chi ist die Kunst der langsamen Bewegung"
(MuNo-DanceStudio)
Meißner Straße 9a
01445 Radebeul
Auf dieser Website werden Nutzungsdaten durch uns und eingebundene Dritte erfasst und ausgewertet (sg. Tracking), u.a. mittels Cookies. Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.
Mehr Informationen